Ein besonderer Fortbildungstag am bbs nürnberg
Mittwoch, 20.11.2024 – Buß- und Bettag. Während die meisten Schülerinnen, Schüler und Auszubildenden noch gemütlich in ihren warmen Betten liegen (Bettag!), kämpft sich eine kleine Gruppe Unerschrockener durch die bittere Kälte zur Pforte des bbs nürnberg. Um 9:00 Uhr ist Treffpunkt zur „verspäteten“ Einführungsveranstaltung für unsere neuen Mitarbeitenden.
Mit einem herzlichen Willkommen eröffnet Frau Kerstin Bäumel (Verwaltungsleiterin und stellvertretende Geschäftsführerin) den Fortbildungstag für die zwölf neuen Beschäftigte und Lehrkräfte. Unter der Leitung des Reha-Bereichs und des Psychologischen Dienstes haben Ines Hübschmann, Angelika Irlbacher, Thomas Braun und Philip Hartmann ein anspruchsvolles und vielseitiges Programm zusammengestellt – „Perspektivwechsel für neue Mitarbeitende“.
Ein neuer Arbeitsplatz bedeutet immer eine Umstellung, doch die Arbeit am bbs nürnberg bringt einen doppelten Perspektivwechsel mit sich. Der Kontakt mit sehbeeinträchtigten Menschen erfordert eine besondere Sensibilität und ein tiefes Verständnis für deren Alltag.
Über acht intensive Stunden hinweg erlebten die Teilnehmenden hautnah, welche Herausforderungen und Strategien im Alltag bei Blindheit oder Sehbehinderung eine Rolle spielen. Sie erkundeten taktile Geländepläne mit verbundenen Augen, lernten hilfreiche Orientierungstechniken kennen und setzten sich mit den psychologischen Aspekten der Thematik auseinander. Simulationsbrillen und Augenbinden ermöglichten es ihnen, die Welt aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Zudem wurden die Techniken der sehenden Begleitung vermittelt und erprobt. Ein wahres Feuerwerk an neuen Eindrücken und Erkenntnissen – herausfordernd, bereichernd und teilweise auch anstrengend.
Ein großes Dankeschön gilt den engagierten Teilnehmenden für ihre großartige Mitarbeit und gegenseitige Unterstützung sowie dem Organisationsteam für die exzellente Planung. Besonders gefreut hat uns der Besuch von Susanne Wagner (Internatsleitung) zum gemeinsamen Mittagessen. Ein dreifaches Hoch auf unser Küchenteam für die kulinarischen Köstlichkeiten!
Zum Abschluss des Schuljahres planen wir ein Nachtreffen, bei dem wir gespannt auf Ihre Rückmeldungen sind: Welche Erkenntnisse aus dieser Fortbildung haben Ihren beruflichen Alltag nachhaltig beeinflusst? Wir freuen uns darauf!